27. August 2025, 17:00 - 18:30 Uhr (Online)
13. Januar 2026, 17:00 - 18:30 Uhr (Online)
Bist du am Lehrgang "Natur- und Waldkinderpädagogik" interessiert? Dann melde dich unverbindlich für den Infoanlass an.
Du erfährst mehr über den modularen Lehrgang und den Ansatz der Waldkinderpädagogik.
Du lernst das Lehrgangsteam kennen und hast die Möglichkeit deine Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf dich!
Das Waldfest findet dieses Jahr bei trockener Witterung am 6. September 2025 von 11.00 - 16.00 Uhr im Falkenwald (Riethüsli/St. Georgen) statt.
Unter dem Blätterdach werden von 11.00 - 15.30 Uhr zahlreiche, naturpädagogische Workshops für die grossen und kleinen Gäste angeboten.
Das Waldrandrestaurant lädt zum gemütlichen Beisammen sein und Austausch ein. Kulinarisch dürft ihr euch ab 12.00 Uhr von der Feuerküche verwöhnen lassen. Bitte bring Teller und Besteck selber mit.
Das Kuchenbuffet und die Sirupbar dürfen am Waldfest nicht fehlen. Dies wird von engagierten Eltern und der Waldbasisstufe organisiert. Vielen Dank!
Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Lasst euch überraschen.
Bitte reist mit dem Bus Nr. 5 oder der Appenzellerbahn bis Haltestelle Riethüsli an. Der Spaziergang zum Waldfest ist ausgeschildert.
Wir werden euch am 4. September definitiv über die Durchführung auf unserer Webseite und Social Media informieren.
Wir freuen uns auf euch!
Bei strahlendem Sonnenschein fand der feierliche Abschluss unseres Lehrgangs im Wald statt.
In einem Zeug*innengespräch haben die TN ihren Lernweg reflektiert und Erinnerungen wie Schätze geborgen und genossen.
Tief berührend und bewegend war die gegenseitige Krönung und die sehr persönlichen Ehrungen - kaum ein Auge blieb trocken!
Eintauchen in die Sommerdüfte des Waldes, sich in das freie Spiel vertiefen, mit Future Skills auseinandersetzen und die eigene Wertehaltung reflektieren. Dies waren nur einige von vielen Themen, die uns am Fachmodul Sprössling und Baumschule beschäftigten. Kraft tanken im Austausch mit Gleichgesinnten und ganz im Kontakt mit der Natur Abstand zum Alltag gewinnen, was für eine Wohltat!
Bist du interessiert an einer Waldspielgruppe für dein Kind?
3-4-jährige Kinder tauchen auf spielerische Weise in den Wald ein, sammeln viele Sinneserfahrungen und werden im Miteinander richtig stark. Unsere Gruppenleiterinnen begleiten sie mit viel Begeisterung und naturpädagogischer Erfahrung.
In der Gruppe vom Montag hat es noch ein paar wenige Plätze frei.
Wir freuen uns!
Für das Schuljahr 25/26 haben wir im Waldkindergarten noch freie Plätze.
Glücklich jauchzend über Baumstämme balancieren, auf allen Vieren die Rehe imitieren, klettern und springen. Dazu die Finger tief ins samtweiche Moos graben, durch raschelndes Laub und knackende Äste rennen, den Geschmack von Schnee auf der Zungenspitze geniessen.
Das ganze Jahr über sind wir fünfmal wöchentlich draussen und erleben das Wunderuniversum Wald mit all seinen Facetten.
Wir freuen uns!
Melde dich für unseren Newsletter, wahlweise mit Schwerpunkt auf Kinderangebote oder Erwachsenenbildung an und erhalte rund 4 Mal im Jahr einen Einblick in unser Erleben und Wirken im Wald.
Oder folge uns auf Facebook und Instagram um nichts zu verpassen!
Das WURZELWERK beinhaltet eine CD mit waldigen Liedern, ergänzt durch eine kleine Geschichte. Dazu gehört ein illustriertes Liederbuch mit Noten, Akkorden und Songtexten sowie zwei Wimmelbilder. Ein ideales Lehrmittel für Waldtage, Musikschulen, Kindergarten- und Klassenzimmer. Sowie ein schönes Geschenk für Kinder bis ca. 8 Jahre.
Alle Lieder sind in der Arbeit mit Kindern im Wald entstanden und praxiserprobt. Verschiedene musikalische und gestalterische Talente haben bei der Produktion mitgewirkt.
Das WURZELWERK kann hier auch digital gekauft werden.
Frei wie der Wind, mit Wildheit im Herzen: So können Kinder die Natur erleben. Das sind Lernmomente fürs Leben.
Draussen geht immer: Tanke grüne Energie und bau deine Waldkenntnisse bei ein- oder mehrtägigen Erwachsenenkursen aus.
Wir bauen ein starkes Netzwerk aus Praxis, Ausbildung und Forschung. Damit die Bildungslandschaft in der Schweiz verspielt grün wird.